"Wenn Du das Wesen der Fucht nicht verstehst,
findest Du niemals zur Furchtlosigkeit." Shambala-Buddhismus
Was führt Sie zu mir?
Worum geht es?
Leben und Wachstum sind niemals vollkommen frei von
Verletzung, Schmerz und Angst. Im günstigen Falle wissen
unser Körper und unsere Seele, wie sie nach belastenden
Erlebnissen wieder in ihr dynamisches Gleichgewicht finden
können.
In der Regel jedoch bleibt bei uns allen immer wieder ein
mehr oder minder starker Schmerz aus alten, ungeheilten
Erfahrungen anwesend, der uns gegenwärtig blockiert, uns
bestimmte Situationen stark Angst besetzt erleben lässt und
uns daran hindert, ganz im "Hier und Jetzt", in unserem
Lebensfluss zu sein, uns weiter zu entwickeln.
Leben ist Bewegung und Entwicklung. Sind unsere Lebenskraft
und Lebendigkeit durch frühere Erlebnisse eingeschränkt, ent-
wickeln wir Reaktionsmuster, die aktuell unangemessen bis
extrem hinderlich sind. Unaufgelöste, beängstigende, überfor-
de oder verletzende Erlebnisse werden inklusive der körper-
lichen Alarmzustände wie seelischen Reaktionen reaktiviert...
zumeist eben nicht in gesunder Relation zum gegenwärtigen
Ereignis.
Wir können differenzieren zwischen Entwicklungstraumata, die
uns in der Kindheit bereits an unserer Weiterentfaltung gehindert
haben, und Traumata, welche im späteren Lebensalter durch ver-
letzende und somit schmerzhafte Erlebnisse entstanden sind.
Bei ersteren insbesondere ist dabei nicht wesentlich, ob ein uns
traumatisierendes Ereignis objektiv verletzend ist, sondern einzig
und allein unser Empfinden und unsere Reaktion auf selbiges.
Laut NARM (NeuroAffektive Relational Model) hat jeder Mensch
fünf Grundbedürfnisse: Kontakt, Vertrauen, Einstimmung, Auto-
nomie und Liebe/Sexualität. Wenn diese als Kind nicht ausreichend
genährt werden, verlieren wir (teilweise) unsere Fähigkeit zu Autono-
mie und Selbstregulation - energetisch, körperlich wie seelisch.
Was kann ich für Sie tun?
In meiner therapeutischen Arbeit gehe ich davon aus,
dass kein Mensch vollkommen frei von leichten bis auch
schweren traumatischen Erlebnissen ist.
Basierend auf der engen Verbindung und gegenseitigen
Bedingtheit von Energie, Körper und Psyche hat sich in
meiner Arbeit eine dementsprechende Vorgehensweise
als dienlich etabliert.